Individuelle Unterstützung,
maximale Lebensqualität
Dein Partner für Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Als Assistenzdienst bieten wir weitreichende Vorteile, indem wir die täglichen Herausforderungen unserer Kund*innen erleichtern und ihre Selbstbestimmung stärken.
-
Selbstbestimmung
Du entscheidest, wann und wie Du Unterstützung benötigst und behältst die volle Kontrolle über Deinen Alltag.
-
Entlastung im Alltag
Unsere Assistent*innen übernehmen vielfältige Aufgaben, von der Haushaltsführung bis hin zur Begleitung bei Terminen.
-
Flexibilität
Unser Service passt sich an Deine individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände an.
-
Sicherheit
Du erhältst zuverlässige und kompetente Unterstützung, die auf Deine Anforderungen abgestimmt ist.
-
Komplette Organisation
Wir übernehmen die Planung und Verwaltung Deines Assistenzteams, damit Du Dich voll auf Dein Leben konzentrieren kannst.

Welche Aufgaben übernimmt ein Assistenzdienst?
Ein Assistenzdienst wie Selbstbestimmt dAd GmbH übernimmt verschiedene Aufgaben, die auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind:

-
Organisation
Planung, Auswahl und Schulung des Assistenzteams, Erstellung von Dienstplänen, Lohnabrechnung und administrative Aufgaben.
-
Bürokratische Unterstützung
Unterstützung bei der Antragstellung von Persönlicher Assistenz mit Persönlichen Budget oder auch finanziert über Sachleistungen. Wir stehen bei der Kommunikation mit Kostenträgern an deiner Seite.
-
Alltagsassistenz
Unterstützung im Haushalt, beim Einkaufen und anderen alltäglichen Aufgaben, sowie die Freizeit Assistenz.
-
Begleitung
Assistenz bei Arztbesuchen, Behördengängen, Freizeitaktivitäten oder in der Schule, Universität und am Arbeitsplatz.
-
Pflege
Hilfe bei der Grundpflege, sowie bei besonderen pflegerischen Bedürfnissen.
Unser Assistenzdienst als Schnittstelle
zwischen Dir und deinem Assistenz-Team
-
Wir nehmen für Dich die Rolle als Arbeitgeber ein.
Auch mit all den weniger schönen Dingen, die es
im Beschäftigungsalltag zu lösen gibt …… sei es ein Gespräch über die Leistung einer deiner Assistent*innen.
… sämtliche Anliegen der Mitarbeiter*innen.
… Belegung von Sonderdiensten, z.B. Weihnachten und Silvester -
Wir sind der Ansprechpartner für Dich und Deine Assistenzkräfte und führen regelmäßig Supervisionen zur Qualitätssicherung durch …
… das heißt, unsere geschulte Expertin Sonja Salzsieder arbeitet mit Dir und Deinem Team in Einzelgesprächen und Teamgesprächen an Eurem Teamgefüge und sorgt somit fürs gute Gefühl für alle.
Unser Versprechen an Dich:
Qualität, Vertrauen und Flexibilität
Wir von Selbstbestimmt dAd GmbH bieten mehr als nur Persönliche Assistenz – wir stehen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.

-
Verlässlichkeit
Unsere Assistent*innen sind stets für Dich da, wann immer Du Unterstützung brauchst.
-
Maßgeschneiderte Betreuung
Jede Kundin und jeder Kunde erhält eine individuelle Assistenz, die perfekt auf ihre oder seine Wünsche abgestimmt ist.
-
Einfühlsamer Umgang
Unsere Assistent*innen werden sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu Dir passen.
-
Rundum-Service
Von der ersten Beratung über die Erstellung von Dienstplänen bis hin zur Lohnabrechnung – wir kümmern uns um alle organisatorischen Aspekte, damit Du sorgenfrei Deinen Alltag gestalten kannst.
Persönliches Budget: Deine Unabhängigkeit – Unser Support
Wir unterstützen Dich beim Persönlichen Budget und der Antragstellung. Das Persönliche Budget ist eine finanzielle Unterstützung, die Menschen mit Behinderungen ermöglicht, die Assistenz selbst zu organisieren. Du erhältst monatlich eine Geldleistung, mit der Du Assistent*innen einstellen und ihre Leistung individuell in Anspruch nehmen kannst. Selbstbestimmt dAd GmbH hilft Dir in jedem Schritt des Prozesses:
Beratung
Wir beraten Dich umfassend, ob das Persönliche Budget die richtige Lösung für Dich ist.
Antragstellung
Wir begleiten Dich bei der Beantragung des Budgets und übernehmen die gesamte Kommunikation mit den Kostenträgern.
Organisation
Nach der Genehmigung des Budgets unterstützen wir Dich bei der Auswahl und Organisation Deines Assistenzteams und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Das sagen unsere Kund*innen:
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Dienstleistungen. Solltest Du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren.
- Was genau macht ein Assistenzdienst?
Ein Assistenzdienst unterstützt Menschen mit Behinderungen im Alltag. Das kann bei alltäglichen Aufgaben wie der Haushaltsführung, der Pflege oder der Begleitung zu Terminen sein. Unser Ziel ist es, Dir dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Deine Unabhängigkeit zu bewahren.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Arbeitgebermodell und dem Dienstleistungsmodell im Rahmen des Persönlichen Budgets?
Die Unterschiede zwischen beiden Modellen liegen vor allem in der Verantwortung der Organisation und Durchführung der Assistenzleistung. Beim Arbeitgebermodell trägst Du die volle Verantwortung für die Organisation und Überwachung der Arbeit der Assistenz. Darüber hinaus fallen Arbeitgeberpflichten wie Lohnabrechnung, Steuern, Versicherungen, Arbeitsschutz usw. an. Beim Dienstleistungsmodell ist der jeweilige Dienst dafür verantwortlich, die Assistenz zu organisieren und besitzt auch den vollen Umfang an Arbeitgeberpflichten.
- Wie finde ich heraus, welche Art von Assistenz ich brauche?
In einem kostenlosen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Deinen individuellen Bedarf. Wir schauen uns an, in welchen Bereichen Du Unterstützung benötigst und erstellen auf dieser Basis einen maßgeschneiderten Assistenzplan für Dich.
- Kostet mich die Beratung etwas?
Nein, die Erstberatung bei uns ist immer unverbindlich und kostenlos. Wir möchten sicherstellen, dass Du die richtige Unterstützung erhältst, bevor Du eine Entscheidung triffst.
- Wer bezahlt die Assistenzleistungen?
In vielen Fällen kannst Du das Persönliche Budget beantragen, alternativ gibt es die Finanzierung über die sogenannten Sachleistungen. Beide Formen decken die Kosten für Deine Persönliche Assistenz. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung und der Kommunikation mit den Kostenträgern, damit Du Dich nicht um bürokratische Hürden kümmern musst.
- Wie läuft die Beantragung des Persönlichen Budgets ab?
Wir helfen Dir dabei, alle notwendigen Schritte zur Beantragung des Persönlichen Budgets zu durchlaufen. Dazu gehört die Beratung, das Ausfüllen der Anträge und die Kommunikation mit den Kostenträgern. Sobald das Budget genehmigt ist, kannst Du Deine Assistenzleistungen direkt über uns organisieren.
- Kann ich meine Assistent*innen selbst auswählen?
Ja, wir legen großen Wert darauf, dass Du Deine Assistent*innen aktiv mit auswählst. Wir bieten Dir eine Vorauswahl an passenden Kandidat*innen, die sowohl fachlich als auch menschlich zu Dir passen. Du entscheidest, mit wem Du arbeiten möchtest.
- Was passiert, wenn ich kurzfristig mehr Unterstützung brauche?
Unsere Assistenzdienste sind flexibel gestaltet. Wenn sich Dein Unterstützungsbedarf ändert, passen wir unsere Dienste entsprechend an. Ob kurzfristige Änderungen oder langfristige Anpassungen – wir sind immer an Deiner Seite, um Dir zu helfen.
- Wie schnell kann ich Unterstützung bekommen?
Nach der ersten Bedarfsanalyse, der Beantragung und dann der Bewilligung Deines Assistenzbedarfs, können wir innerhalb kurzer Zeit mit der Unterstützung beginnen. Je nach Dringlichkeit und Deinem Bedarf stellen wir ein passendes Assistenzteam für Dich zusammen.
- Was ist Supervision in der Persönlichen Assistenz und warum ist sie wichtig?
Supervision ist die Unterstützung und Beratung der Assistenzkräfte durch eine fachlich qualifizierte Person. Da wir direkt in das private Umfeld des Assistenznehmenden eingebunden sind, ist es wichtig auf beide Bedürfnisse zu achten. Durch die verschiedenen Schulungen stellen wir sicher, dass Assistenzkräfte professioneller und einfühlsamer auf den individuellen Bedarf des Assistenznehmenden eingehen. Dies kann in Form von Einzelgesprächen, Gruppensitzungen, Teammeetings oder Supervisionen stattfinden. Dabei können Themen wie die persönliche und fachliche Entwicklung der Assistenzkräfte, die Arbeit mit dem Assistenznehmenden, sowie die Zusammenarbeit im Team besprochen werden. Für uns ist Supervision eine unverzichtbare Maßnahme, um die Qualität der Assistenzleistungen sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern.
Hast Du Fragen oder möchtest Du direkt Unterstützung anfordern?
Wir sind bereit, Dir zu helfen! Fülle einfach unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Dir in Verbindung, um Deine individuellen Bedürfnisse zu besprechen und eine maßgeschneiderte Assistenzlösung für Dich zu finden. Starte jetzt!
